Computergeschichten
6 Computergeschichten
Hier finden Sie persönlich Erlebtes, Stories rund um den Computer. Zeitzeugen der faszinierenden Evolution der Computertechnik und der elektronischen Datenverarbeitung (EDV), die nach Konrad Zuses Pionierleistung einsetzte, berichten aus der Sicht von Anwendern, Organisatoren, Technikern und Programmierern.
Gerhard Walter
Vorstandsmitglied im Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.V.
Die vollständigen Geschichten lesen Sie jeweils unter MEHR ERFAHREN hier unten: ↓
Falls Sie Lust verspüren, ihre Geschichte an dieser Stelle zu erzählen, senden Sie Ihren Text bitte an:
oder in gedruckter Form an:
- ZCOM Zuse-Computer-Museum,
D.-Bonhoeffer-Str. 1-3, 02977 Hoyerswerda
EDV in der Kohle-
industrie der DDR (Marianne Tschiedel)
Planwirtschaft und Maximalproduktion von Braunkohle stellten im VEB KSP ständig höhere Anforderungen an die Organisation des Absatz- und Versorgungsprozesses. Die Rechentechnik sollte dazu beitragen. 1968/69 wurden die ersten Überlegungen angestellt. (…)
Im Rechenzentrum Hoyerswerda (Gert Beckert)
Das Gemälde des Hoyerswerdaer Malers Kurt Klinkert ‚Im Rechenzentrum‘ stellt zusammenfassend die in vielen Skizzen verarbeiteten Eindrücke der Arbeitswelt im Rechenzentrum Hoyerswerda dar. (…)
Produkte der Zuse KG für Schwarze Pumpe? (I. Scholz / G. Walter)
Der weltweite Aufschwung der Rechentechnik in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg führte auch in der DDR zu Überlegungen, die Produktion mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) zu automatisieren, zu rationalisieren, (…)
Mathematische
„Höhenflüge” (Ingrid Scholz)
Im September 1963 begann ich im Kombinat Schwarze Pumpe als frischgebackene Wirtschaftsmathematikerin. Das war eine Zeit, wo die Rechentechnik in den Betrieben sich noch auf die Lochkartentechnik beschränkte, und auch an der Universität (…)
Begegnung mit Konrad Zuse
1995 in Hoyerswerda
(Hans-Jürgen Pröhl)
Hans-Jürgen Pröhl, Vorstandsmitglied des Konrad Zuse Forum e.V., schildert seine Eindrücke aus einer Begegnung mit Konrad Zuse anlässlich seines Aufenthaltes im September 1995 in (…)
Mikrorechnersystem K1520 im
Kombinat Schwarze Pumpe
(Hans-Jürgen Pröhl)
Das Mikrorechnersystem K1520 zur Prozessüberwachung von Reaktoren zur Kohledruckvergasung ist seit Juni 2007 Legende. Das neueste Prachtstück des Konrad-Zuse-Computermuseums stammt von (…)
Neueste Kommentare