Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.V.

Es begann 1995 als Computervater Konrad Zuse in Hoyerswerda den Machern einer kleinen Computerausstellung  die Worte „Nutzt meinen Namen schamlos aus“ mit auf den Weg gab. Mit Engagement, viel Enthusiasmus und wenig Geld nahmen Mitglieder der damaligen SENAK (Seniorenakademie) diesen Ausspruch sehr ernst und setzten den Aufbau einer Computersammlung intensiv fort.

Getreu diesem Anspruch wuchsen  das Museum und die Aufgaben. So  wurde im Jahr 1999 der Verein Konrad- Zuse- Computermuseum Hoyerswerda gegründet.

Mit neuer Satzung und unter Vorsitz von H.-D. Brähmig erhielt der Verein dann 2008 seinen noch heute  gültigen Namen „Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e. V. Von Beginn an kümmerte sich der Verein gemeinsam mit vielen Partnern und Sponsoren um die Erhaltung, Förderung und Verbreitung des Wissens über die Persönlichkeit von Prof. Dr. Konrad Zuse sowie seinen Leistungen als Techniker, Erfinder und Künstler. Der Verein betrieb das Museum, kümmerte sich um die Beschaffung, Aufarbeitung und Ausstellung der Geräte und der vielfältigen Rechentechnik.

Mit dem Beschluß  zur Gründung der ZCOM Stiftung im Jahr 2014 und  der zuvor erfolgten Grundsteinlegung für eine  neue, größere und attraktivere Ausstellung änderte sich die Rolle des Vereins vom Betreiber eines Museums zum Förderer.

Heute unterstützt der Verein das ZCOM – Zuse Computer Museum bei der

  • Besucherbetreuung (Aufsichten im Museumsbereich, Führungen)
  • Vorbereitung von Ausstellungen
  • Rekonstruktion, Aufarbeitung und Reinigung  historischer Rechentechnik
  • Archivierung von Hard- und Software (ca. 15 000 Exponate)
  • Bestandspflege in der  Bibliothek (ca. 4500 Bücher und Schriften)
  • Umsetzung des pädagogischen Angebotes des ZCOM.

Zur Erfüllung aller dieser Aufgaben brauchen wir Eure Unterstützung.
Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.

über 20 Jahren das Vermächtnis des Computer-Pioniers Konrad Zuse

Der gemeinnützige Verein „Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.V.“ fördert seit über 20 Jahren das Vermächtnis des Computer-Pioniers Konrad Zuse. 
Anfangs betrieb unser Verein ein kleines Museum, das 2012 aus allen Nähten platzte. Deshalb wurde im Januar 2017 ein modernes  Computer-Museum in Hoyerswerda eröffnet, das unser Förderverein durch vielseitige Aktivitäten unterstützt. Hier erfahren Sie mehr zu den Aktivitäten des Vereins.
Bitte helfen auch Sie mit Ihrem Beitritt in unseren Verein, das Zuse-Computer-Museum zu fördern.

2021 / 2022 – die Arbeit geht weiter

Im  März 2022 fand unsere 23. Mitgliederversammlung im ZCOM statt.

Am Beginn der Veranstaltung wurde dem  verstorbenen langjährigen Vereins- und Vorstandsmitglied  Herrn Bernd Höhnel gedacht.

Der Vorstandvorsitzende, Wolfgang Kunde, legte vor den Mitgliedern Rechenschaft über die geleistete Arbeit im Jahr 2021 ab. Coronabedingt war die Vereinsarbeit  nur eingeschränkt möglich. Schwerpunkte der Vorstandarbeit waren u.a.:

  • Unterstützung der Museumsarbeit durch den Verein – z.B. Aufbau der ZCOM-Sonderausstellung „a BIT of ART“, Familientag und Museumsfest am 19.09.2021, Erweiterung Lagerkapazitäten im Depot. Pflege Fundus und Bibliothek, Besucherbetreuung im ZCOM
  • Vorbereitung Sommerfest und 22. Mitgliederversammlung
  • Zusammenarbeit mit den Technischen Sammlungen Dresden
  • Übernahme historischer Rechentechnik vom BSZ Weißwasser
  • Durchführung des Zuse Camps 2021
  • Übernahme Zuse-Sammlung von Herrn Dr. Friedrich Genser
  • Digitalprojekt des ZCOM
  • Bereitstellung und Testung von Referenzgeräten für die Sicherung der im Fundus vorhandenen umfangreichen und vielfältigen Software
  • Durchführung der Computer-Stammtische
  • Sponsorengewinnung
  • 1 Exkursion als Aktivität der SENAK des Kronospan-Werks in Lampertswalde.

Der Finanzhaushalt für die Jahre 2021 und 2022 wurde von Herrn Jehmlich vorgestellt und erläutert. Die durchgeführte Kassenprüfung durch den Kassenprüfer Herrn Fiebig ergab keinerlei Beanstandungen. Der Vorstand wurde einstimmig für das Geschäftsjahr 2021 entlastet.
Der Vorstand dankt allen Sponsoren und Unterstützern, die den Verein und die Vereinsarbeit im jahr 2021 unterstützt haben. Der Verein hat mit Stand 31.12.2021 insgesamt 46 Vereinsmitglieder.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung berichtete Frau Prittmann, Leiterin  des ZCOM, über die Arbeit und Aktivitäten des Museums. In diesem Zusammenhang betonte sie die gute Zusammen-arbeit zwischen Museum und Verein und bedankte sich. Auch der Vorstand dankt dem Team des ZCOM für die gute und kooperative Zusammenarbeit im Jahr 2021.
Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildete der Ausblick auf die Tätigkeitsschwerpunkte des Vereins im Jahr 2022. Das sind u.a.:

  • Integration einer Z22R-Simulation in die Dauerausstellung
  • Vorbereitung und Durchführung eines weiteren Zuse Camps
  • Fortführung der Arbeiten in der Bibliothek und am Fundus
  • Mitwirkung an den Computer-Stammtischen
  • Unterstützung des Museumsfestes
  • Weiterführung der Arbeit der SENAK
  • Mitglieder- und Sponsorengewinnung

Es gab zwei Beschlüsse durch die Mitgliederversammlung:
Frau Kerstin Jähne wurde als 2. Kassenprüferin und Herr  Marcus Beier  wurde als Vorstandmitglied berufen.

Unser Newsletter

Bleiben Sie über unser Museum auf dem Laufenden.

 

Wir behandeln Ihre E-Mail Adresse vertraulich!

Unsere Partner