Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle termingebundene Veranstaltungen, Events und Aktionen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Rabattaktion

1x zahlen 2x Rabatt erhalten 3x Museumsbesuch

gemeinsame Aktion mit dem Schloss&Stadtmuseum Hoyerswerda und der Energiefabrik Knappenrode

Bezahlen Sie einmal in einem der drei Museen den normalen Eintrittspreis, so erhalten Sie in den anderen beiden Museen den ausgewiesenen Rabatt.

Die entsprechende Stempelkarte erhalten Sie beim Ticketkauf in einem der drei Museen.

Technikbotschafter:innen helfen weiter

Beratung auf Augenhöhe – von Älteren für Ältere

Möchten Sie mit ihren Enkelkindern und der Familie videotelefonieren, Fotos austauschen oder Handy und Co. zum Einkaufen, für Reisen, Gesundheit und viele Vereinfachungen des Alltags praktisch nutzen? Doch manchmal haben Sie Fragen, wie Sie die moderne Technik einfach und sicher bedienen? Dann helfen unsere ehrenamtlichen Technikbotschafter:innen gerne weiter! Kostenfrei, mehrmals im Monat mit verschiedenen Veranstaltungen.

 

30.03.23

Open Lab

Osterbastelspaß – Tradition trifft Lasercutter

Rund um das Osterfest ranken sich auch in der Lausitz viele Erzählungen und Bräuche. Eine bekannte Tradition der sorbischen Kultur stellt das Verzieren von Eiern mit verschiedenen Wachsmaltechniken dar. Inspiriert durch dieses kunstvolle Handwerk zeigen wir im Open Lab vor Ostern, wie ihr einen Lasercutter nutzen könnt, um Ornamente und eigene Motive auf die Eierschale zu bringen oder kleinere Dekoartikel für die Feiertage herzustellen.

Im Rahmen des ESF/GIHK-Projekts „Brückenbauer“ zeigen wir euch, welche Möglichkeiten unser Bit-Labor als offene Kreativwerkstatt (Open Lab) bietet und was im Umgang mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. zu beachten ist. Die Workshops sind kostenlos und richten sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche aus Hoyerswerda, stehen jedoch allen Interessierten zum Verwirklichen der eigenen Ideen offen. Eine vorherige Anmeldung im ZCOM ist erwünscht, da die Anzahl der freien Plätze begrenzt ist.

  • Datum: 30.03.23
  • Zeit: 16-18 Uhr
  • Preis: kostenlos
  • Ort: ZCOM Zuse-Computer-Museum
  • Empfohlen für: Interessierte jeden Alters (vorrangig für Kinder/ Jugendliche aus Hoyerswerda)
  • Anmeldung: erwünscht

04.04.23

Digitale Kompetenzen stärken – die Verbraucherzentrale klärt auf

Influencer und Ernährungstrends

Spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle im Essverhalten der User, besonders bei Kindern und Jugendlichen? Gibt es dabei fundierte Ernährungstipps oder handelt es sich um geschicktes Marketing?

Auf diese und andere Fragen rund um Influencer und Ernährungstrends möchten wir einen Überblick und an praktischen Beispielen Antworten geben.

Über die Veranstaltungsreihe:

Laut einer Studie aus dem Jahr 2020 (DFA Digital für alle /Bitkom Research 2020) möchten über 90 % der Menschen in Deutschland nicht mehr auf die Vorzüge der digitalen Technologie verzichten – ist sie doch längst Teil des Lebensalltags geworden. Dennoch schätzen viele, insbesondere ältere Menschen, ihr digitales Know-How als gering ein. In den kostenlosen monatlichen Online-Veranstaltungen, die das ZCOM in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hoyerswerda anbietet, möchten wir Ihnen hilfreiche Tipps geben und helfen, Ihre digitale Kompetenz zu stärken. Gemeinsam werden aktuelle Entwicklungen beleuchtet und kritisch hinterfragt. Sie haben Gelegenheit Fragen zu stellen und mit uns zu diskutieren. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer / Tablet / Handy mit Onlinezugang.

  • Datum: jeweils am ersten Dienstag des Monats
  • Zeit: ab 17 Uhr
  • Preis: kostenlos
  • Ort: online
  • Empfohlen für: Interessierte jeden Alters
  • Teilnehmerzahl: unbegrenzt
  • Anmeldung: erwünscht, Anmeldung / Teilnahme unter folgendem Link

10.04.23

Öffentliche Führung am Ostermontag

„Eastereggs der Computergeschichte“

Auch an den Osterfeiertagen ist das ZCOM Zuse-Computer-Museum täglich von 10-17 Uhr geöffnet und heißt Sie herzlich willkommen, wenn Sie auf Ihrem Osterspaziergang einen Ausflug in die Welt des Computers unternehmen möchten. Als Spezial zeigen wir am Ostermontag in einer öffentlichen Führung, welche versteckten Besonderheiten („Eastereggs“) in der Geschichte des Computers eine Rolle spielen. Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten.

 

  • Datum: 10.04.23 – Ostermontag
  • Zeit: 10.30-11.30 Uhr
  • Preis: im Eintritt inkl.
  • Ort: ZCOM Zuse-Computer-Museum
  • Empfohlen für: Interessierte jeden Alters
  • Teilnehmerzahl: unbegrenzt
  • Anmeldung: nicht notwendig

14.04.23

offener Computer-Stammtisch

Bilder, die lügen

Du sollst nicht lügen?! Die Lüge ist so alt wie die Menschheit selbst. In Zeiten von computergenerierten Inhalten, Fake-News und Verschwörungsglauben scheinen Dinge wie Täuschung und Wahrheit im Alltag immer präsenter zu werden. Der Computerstammtisch im April zeigt, welche Rolle dabei die (digitale) Bildbearbeitung spielt.

über den Stammtisch

Die Veranstaltung informiert über unterschiedliche, aktuelle Entwicklungen im Bereich digitaler Technik. Die Teilnehmenden treten in den Erfahrungsaustausch und erproben Medientechnik. Ein kritisch-reflektierender Medienumgang steht im Vordergrund der Vermittlung. Der Stammtisch steht allen Interessierten offen und richtet sich nicht an Experten. Einführend werden Impulsvorträge genutzt, um ein spezifisches Thema zu erörtern oder aktuelle bzw. historische Entwicklungstendenzen auszuloten. Die Teilnehmenden können auch über technische Probleme mit ihrem Computer oder Smartphone berichten. Anschließend wird versucht, diese Probleme zu beheben. Grundsätzlich gilt das Ziel, Hemmnisse abzubauen und neue digitale Potentiale aufzuzeigen.

  • Datum: 14.04.23
  • Zeit: 16-18 Uhr
  • Preis: kostenlos
  • Ort: ZCOM Zuse-Computer-Museum
  • Empfohlen für: Interessierte jeden Alters
  • Anmeldung: Nicht notwendig

Museumsrallye

Wer wissen möchte wie dieses Ding Computer denn nun eigentlich funktioniert, kann das auch ganz allein herausfinden. Auf der Rallye durch das Museum müssen Fragen beantwortet, Rätsel gelöst und die richtigen Orte gefunden werden. Bei der ein oder anderen Frage werden aber auch Eltern oder Großeltern gefordert sein und ins Grübeln kommen.

  • Datum: Wann du willst (zu den regulären Öffnungszeiten)
  • empfohlen für: Schüler. Ferienkinder, Neugierige
  • Alter: 8 – 13 Jahre
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Preis: 1 Euro Schutzgebühr für das Rätselheft
  • Teilnehmerzahl: Unbegrenzt,
  • Anmeldung: Nicht nötig,
  • Ort: ZCOM Zuse-Computer-Museum

weitere Veranstaltungshinweise folgen

  • Datum:
  • empfohlen für:
  • Alter:
  • Dauer:
  • Preis:
  • Teilnehmerzahl: 
  • Anmeldung:
  • Ort:

 

 

Unser Newsletter

Bleiben Sie über unser Museum auf dem Laufenden.

 

Wir behandeln Ihre E-Mail Adresse vertraulich!

Unsere Partner