Von Chomutov nach Hoyerswerda und zurück
Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende zu. Zeit für uns, auf die vergangenen Workshops des Projekts „Konrad Zuse schaut über die Grenzen“ in diesem Herbst zurückzublicken. Beim Projekt […]
Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende zu. Zeit für uns, auf die vergangenen Workshops des Projekts „Konrad Zuse schaut über die Grenzen“ in diesem Herbst zurückzublicken. Beim Projekt […]
Das ZCOM Zuse Computer Museum schaut hinter die Kulissen der Technik und fragt nicht nur nach der Funktionsweise, sondern auch nach den gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Computertechnik. Nach dem […]
Manchmal begegnet man Menschen, die Konrad Zuse sehr gut kannten und eine umfangreiche Sammlung über ihn anlegten. Mit Glück kann ein Museum eine solche wertvolle Sammlung erwerben. Diese einzigartige Gelegenheit […]
Am 30.05.2018 fand ein Schülerworkshop im Rahmen des Projektes“ Konrad Zuse schaut über die Grenze“ mit den Schülern aus der Berufsschule in Chomutov statt. Dazu fuhren die Mitarbeiter des ZCOM […]
Das ZCOM Zuse-Computer-Museum wurde umgestaltet und am 28.01.2017 wiedereröffnet. Es schaut hinter die Kulissen der Technik und fragt nicht nur nach der Funktionsweise, sondern auch nach den gesellschaftlichen Chancen und […]
Das ZCOM Zuse-Computer-Museum präsentiert zusammen mit der BASF Schwarzheide die beiden Seiten des Erfinders: Konrad Zuse als Computerpionier und Künstler Eine Ausstellung für Rechenkünstler Die Eröffnung findet am Freitag, 27. […]
Am Montag, den 13.11.2017, fand die Verleihung des sächsischen Museumspreises in Dresden statt. Die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva Maria Stange eröffnete die Veranstaltung, auf der drei […]
Wer war Konrad Zuse? Und wer hat den ersten Computer überhaupt erfunden? Das sind Fragen, auf die fast keiner in Tschechien außerhalb der Fachkreise die richtige Antwort weiß. Diese Tatsache […]
So mancher Schüler lässt sich schon während der Schulzeit nur ungern dafür gewinnen, täglich mit Freude am Unterricht teilzunehmen. Ungleich schwerer sollte es demzufolge fallen das Gleiche auch noch in […]
Vom 07. bis zum 22. Oktober findet die EU-Code Week statt. Das ZCOM beteiligte sich daran u.a. mit einer Veranstaltung im Rahmen des Programms „Meet & Code“. Am 10. Oktober […]
Bleiben Sie über unser Museum auf dem Laufenden.
Wir behandeln Ihre E-Mail Adresse vertraulich!
Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende zu. Zeit für uns, auf die vergangenen Workshops des Projekts „Konrad Zuse schaut über die Grenzen“ in diesem Herbst zurückzublicken. Beim Projekt […]
Das ZCOM Zuse Computer Museum schaut hinter die Kulissen der Technik und fragt nicht nur nach der Funktionsweise, sondern auch nach den gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Computertechnik. Nach dem […]
Manchmal begegnet man Menschen, die Konrad Zuse sehr gut kannten und eine umfangreiche Sammlung über ihn anlegten. Mit Glück kann ein Museum eine solche wertvolle Sammlung erwerben. Diese einzigartige Gelegenheit […]
Am 30.05.2018 fand ein Schülerworkshop im Rahmen des Projektes“ Konrad Zuse schaut über die Grenze“ mit den Schülern aus der Berufsschule in Chomutov statt. Dazu fuhren die Mitarbeiter des ZCOM […]
Das ZCOM Zuse-Computer-Museum wurde umgestaltet und am 28.01.2017 wiedereröffnet. Es schaut hinter die Kulissen der Technik und fragt nicht nur nach der Funktionsweise, sondern auch nach den gesellschaftlichen Chancen und […]
Das ZCOM Zuse-Computer-Museum präsentiert zusammen mit der BASF Schwarzheide die beiden Seiten des Erfinders: Konrad Zuse als Computerpionier und Künstler Eine Ausstellung für Rechenkünstler Die Eröffnung findet am Freitag, 27. […]
Am Montag, den 13.11.2017, fand die Verleihung des sächsischen Museumspreises in Dresden statt. Die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva Maria Stange eröffnete die Veranstaltung, auf der drei […]
Wer war Konrad Zuse? Und wer hat den ersten Computer überhaupt erfunden? Das sind Fragen, auf die fast keiner in Tschechien außerhalb der Fachkreise die richtige Antwort weiß. Diese Tatsache […]
So mancher Schüler lässt sich schon während der Schulzeit nur ungern dafür gewinnen, täglich mit Freude am Unterricht teilzunehmen. Ungleich schwerer sollte es demzufolge fallen das Gleiche auch noch in […]
Vom 07. bis zum 22. Oktober findet die EU-Code Week statt. Das ZCOM beteiligte sich daran u.a. mit einer Veranstaltung im Rahmen des Programms „Meet & Code“. Am 10. Oktober […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie möchten. Datenschutzerklärung
Cookie EinstellungenAblehnenZustimmenDiese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Neueste Kommentare