Sommerferienprogramm an 4 Freitagen
filmen, basteln, zeichnen, animieren, programmieren und vieles mehr Für alle interessierten Kids gibt es auch in diesem Sommer wieder ein tolles Ferienprogramm im ZCOM. An vier Freitagen finden jeweils von […]
filmen, basteln, zeichnen, animieren, programmieren und vieles mehr Für alle interessierten Kids gibt es auch in diesem Sommer wieder ein tolles Ferienprogramm im ZCOM. An vier Freitagen finden jeweils von […]
Sonderausstellung einer Schulklasse über Social Media Sich ausprobieren, wer man sein möchte, ist für junge Menschen besonders wichtig. Social Media-Plattformen wie TikTok, YouTube, Instagram u.a. bieten Raum für diese Selbstdarstellung, […]
von handgemacht bis digital… Von der DIY-Bastelwerkstatt, Lasercutting und Textilgestaltung über Museumsführungen, Retro-Gaming und das Abtauchen in virtuelle Welten bis hin zur Live-Band, selbstkomponierten Musik uvm: Am Sonntag, den 18. […]
Das ZCOM Zuse-Computer-Museum widmet sich der Geschichte der Informationstechnologie. Das Museum zeigt, welche Entwicklungen der Computer ermöglicht hat und fragt nach Chancen und Risiken der digitalen Welt. In der Ausstellung […]
Das Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e. V und die ZCOM-Stiftung trauern um Dr. Christian Rentsch (09.04.1940 – 02.05.2022). Fundiertes Wissen, etwas Mut und eine ganze Menge Glück prägten das Leben […]
Das ZCOM Zuse-Computer-Museum widmet sich der Geschichte der Informationstechnologie. Das Museum zeigt, welche Entwicklungen der Computer ermöglicht hat und fragt nach Chancen und Risiken der digitalen Welt. In der Ausstellung […]
Wie skype ich mit meinen Kindern oder Enkeln? Was sind wirklich praktische Alltagsapps? Wie funktioniert sicheres Online-Banking? Das sind einige Themen, in denen Technikbotschafter kostenfrei geschult werden.
{COD1NG DA V1NC1} Seit 2014 vernetzt der Kulturhackathon „Coding da Vinci“ Kultur und Technik und zeigt die Möglichkeiten von offenen Kulturdaten. Teams aus Hacker*innen entwickeln gemeinsam mit Kulturinstitutionen funktionierende Prototypen […]
Anlässlich des 80. Jubiläums der Erfindung von Konrad Zuse im Jahre 1941 zur Entwicklung des ersten freiprogrammierbaren Rechners Z3 hatten das ZCOM Zuse-Computer-Museum gemeinsam mit den DARC-Amateurfunkern der Region Hoyerswerda […]
Das ZCOM Zuse Computer Museum schaut hinter die Kulissen der Technik und fragt nicht nur nach der Funktionsweise, sondern auch nach den gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Computertechnik. Nach dem […]
Bleiben Sie über unser Museum auf dem Laufenden.
Wir behandeln Ihre E-Mail Adresse vertraulich!
filmen, basteln, zeichnen, animieren, programmieren und vieles mehr Für alle interessierten Kids gibt es auch in diesem Sommer wieder ein tolles Ferienprogramm im ZCOM. An vier Freitagen finden jeweils von […]
Sonderausstellung einer Schulklasse über Social Media Sich ausprobieren, wer man sein möchte, ist für junge Menschen besonders wichtig. Social Media-Plattformen wie TikTok, YouTube, Instagram u.a. bieten Raum für diese Selbstdarstellung, […]
von handgemacht bis digital… Von der DIY-Bastelwerkstatt, Lasercutting und Textilgestaltung über Museumsführungen, Retro-Gaming und das Abtauchen in virtuelle Welten bis hin zur Live-Band, selbstkomponierten Musik uvm: Am Sonntag, den 18. […]
Das ZCOM Zuse-Computer-Museum widmet sich der Geschichte der Informationstechnologie. Das Museum zeigt, welche Entwicklungen der Computer ermöglicht hat und fragt nach Chancen und Risiken der digitalen Welt. In der Ausstellung […]
Das Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e. V und die ZCOM-Stiftung trauern um Dr. Christian Rentsch (09.04.1940 – 02.05.2022). Fundiertes Wissen, etwas Mut und eine ganze Menge Glück prägten das Leben […]
Das ZCOM Zuse-Computer-Museum widmet sich der Geschichte der Informationstechnologie. Das Museum zeigt, welche Entwicklungen der Computer ermöglicht hat und fragt nach Chancen und Risiken der digitalen Welt. In der Ausstellung […]
Wie skype ich mit meinen Kindern oder Enkeln? Was sind wirklich praktische Alltagsapps? Wie funktioniert sicheres Online-Banking? Das sind einige Themen, in denen Technikbotschafter kostenfrei geschult werden.
{COD1NG DA V1NC1} Seit 2014 vernetzt der Kulturhackathon „Coding da Vinci“ Kultur und Technik und zeigt die Möglichkeiten von offenen Kulturdaten. Teams aus Hacker*innen entwickeln gemeinsam mit Kulturinstitutionen funktionierende Prototypen […]
Anlässlich des 80. Jubiläums der Erfindung von Konrad Zuse im Jahre 1941 zur Entwicklung des ersten freiprogrammierbaren Rechners Z3 hatten das ZCOM Zuse-Computer-Museum gemeinsam mit den DARC-Amateurfunkern der Region Hoyerswerda […]
Das ZCOM Zuse Computer Museum schaut hinter die Kulissen der Technik und fragt nicht nur nach der Funktionsweise, sondern auch nach den gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Computertechnik. Nach dem […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie möchten. Datenschutzerklärung
Cookie EinstellungenAblehnenZustimmen
Neueste Kommentare