Visionen für die Neustadt Hoyerswerda – neue Sonderausstellung im ZCOM
New City Concepts – #WHY! (Frei)Raum: Den Wandel in Wohnkomplexen gestalten
03.10. – 02.11.25, 10-17 Uhr, Foyer ZCOM, freier Eintritt.
Wie wollen wir in Zukunft in Hoyerswerda leben? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Sonderausstellung im ZCOM Zuse-Computer-Museum. Im Mittelpunkt: die Wohnkomplexe der Neustadt, die das Stadtbild bis heute prägen und deren Zukunft eng mit den Herausforderungen des Klimawandels, gesellschaftlicher Veränderungen und Strukturwandels verbunden ist.
Visionen für die Wohnkomplexe
Eine Woche lang haben Studierende der TU Dresden und des IÖR (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.) im ZCOM und teilweise im Mitmachlabor gearbeitet, um Visionen für die Neustadt und die einzelnen Wohnkomplexe zu entwickeln. Dabei ging es darum, die Lebensqualität in den WKs langfristig zu sichern, Parks und Freiräume zu gestalten, Gebäude an den Klimawandel anzupassen und neue Formen des Zusammenlebens auszuprobieren.
Eröffnung: 3. Oktober 2025, 11 Uhr, Foyer ZCOM – der Eintritt zur Sonderausstellung ist frei!
Ablauf am Eröffnungstag:
11:00–11:15 Uhr: Begrüßung
11:15–12:55 Uhr: Präsentation Block 1
13:45–14:25 Uhr: Präsentation Block 2
14:25–15:00 Uhr: Open Talk

Arbeiten im ZCOM
„It’s a great experience to envision projects for the city of Hoyerswerda“, sagt Dona Eldho, Studentin im internationalen Master Ecosystem Services am IHI Zittau. Die Studierenden schätzten besonders die modernen Arbeitsräume, das BitLabor mit Lasercutter und 3D-Drucker sowie die kompetente Unterstützung durch das Museumsteam, die es ihnen ermöglichten, ihre Konzepte praxisnah umzusetzen.
Die während der Workshop-Woche entstandenen Ergebnisse werden nun einen Monat lang im ZCOM präsentiert. Besucherinnen und Besucher können die Arbeiten in Form von Modellen, Postern, Interviews, und künstlerischen Interventionen entdecken und so zukünftige Gestaltungsvisionen hinsichtlich der Wohnkomplexe der Neustadt hautnah erleben.





Neueste Kommentare