Aktionen und Veranstaltungen

Juli

Mi. 02.07.25 10-11 Uhr Vortrag Verbraucherzentrale: Kostenlose Apps – tatsächlich kostenlos?

Mi. 02.07.25 11-12 Uhr Technikbotschafter:innen – Beratung im ZCOM

Fr. 04.07.25 16-18 Uhr offener Computer-Stammtisch: Geschichte Analogrechner u. Mondlandung

Mi. 09.07.25 10-12 Uhr Technikbotschafter:innen – Beratung im ZCOM

Fr. 11.07.25 14-16 Uhr Ferienprogramm I – Stencils aus dem Lasercutter 

Mi. 16.07.25 10-12 Uhr Technikbotschafter:innen – Beratung im ZCOM

Fr. 18.07.25 14-16 Uhr Ferienprogramm II – VR Gaming

Di. 22.07.25 16-18 Uhr Technik trifft Soziales (3. Ort, Kufa): Erfahrungsaustausch Digitaltechnik

Mi. 23.07.25 10-12 Uhr Technikbotschafter:innen – Beratung im ZCOM

Fr. 25.07.25 14-16 Uhr Ferienprogramm III – Lego Mindstorms

Mo. 28.07. – Fr. 01.08.25 09-16 Uhr Zuse Camp

Di. 29.07.25 15-16.30 Uhr Drohnentreff

Mi. 30.07.25 ab 10 Uhr Digitalcafé im ZCOM

August

Fr. 01.08.25 16-18 Uhr offener Computer-Stammtisch: Automobile Zukunft – Chance für Hoyerswerda?

Mi. 06.08.25 10-11 Uhr Vortrag Verbraucherzentrale: Überblick Kryptowährungen

Mi. 06.08.25 11-12 Uhr Technikbotschafter:innen – Beratung im ZCOM

Fr. 08.08.25 14-16 Uhr Ferienprogramm IV – Stop Motion-Trickfilm

Mi. 13.08.25 10-12 Uhr Technikbotschafter:innen – Beratung im ZCOM

Di. 19.08.25 16-18 Uhr Technik trifft Soziales (3. Ort, Kufa): Erfahrungsaustausch Digitaltechnik

Mi. 20.08.25 10-12 Uhr Technikbotschafter:innen – Beratung im ZCOM

Di. 26.08.25 15-16.30 Uhr Drohnentreff

Mi. 27.08.25 ab 10 Uhr Digitalcafé im ZCOM

Kommende Veranstaltungen

Entdeckungsreise in unsere digitalisierte Welt

Eine Welt ohne Smartphone, Tablet oder Laptop – heute unvorstellbar. Doch wo liegen die Ursprünge? Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des Computers und lernen kluge Köpfe wie den Ingenieur und Künstler Konrad Zuse kennen. Er machte nicht nur sein Abitur in Hoyerswerda, sondern erfand den ersten Computer. Lassen Sie sich von der Größe der alten Zuse-Computer und Miniaturwelten des Mikrochipzeitalters beeindrucken. Begegnen Sie den schöpferischen Leistungen verschiedener Computerpioniere und erkennen die Chancen wie Risiken unserer digitalen Welt. Keine Angst, es wird nicht zu theoretisch. Wir nehmen Sie mit auf eine rasante Entdeckungsreise von Zuse bis Android.

Im Erdgeschoss eines elfstöckigen Plattenbaus wird das Erbe des „Computervaters“ eindrucksvoll ins Zentrum der Zuse-Stadt Hoyerswerda gerückt. Im Industriedesign gehalten, erwarten Sie im Museum unglaubliche Erfolgsgeschichten auf fast 1000 m² barrierefreier Ausstellungsfläche. Neben der Sammlung an Großrechnern, Heimcomputern und Spielekonsolen laden zahlreiche interaktive Stationen und Hands-On Objekte zum Mitmachen ein. Wir verbinden Technik, Gesellschaft u Kunst in einem innovativen Ausstellungskonzept, das 2017 mit dem Sächsischen Museumspreis ausgezeichnet worden ist.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!




Neues aus dem Blog


Unser Newsletter

Bleiben Sie über unser Museum auf dem Laufenden.

 

Wir behandeln Ihre E-Mail Adresse vertraulich!

Unsere Partner