Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle termingebundene Veranstaltungen, Events und Aktionen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

1. Rabattaktion

mit dem Bus ins Museum

Rabattaktion mit der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbh / SWH-Gruppe

Gegen Vorlage eines gültigen ÖPNV / Deutschlandtickets erhalten Sie einen Euro Rabatt auf den Eintrittspreis.

Nutzen Sie die nahegelegen Haltestellen Hoyerswerda Stadtzentrum, Albert-Einstein-Straße oder Lausitzer Platz für ihre Anreise.

2. Rabattaktion

1x zahlen 2x Rabatt erhalten 3x Museumsbesuch

gemeinsame Aktion mit dem Schloss&Stadtmuseum Hoyerswerda und der Energiefabrik Knappenrode

Bezahlen Sie einmal in einem der drei Museen den normalen Eintrittspreis, so erhalten Sie in den anderen beiden Museen den ausgewiesenen Rabatt.

Die entsprechende Stempelkarte erhalten Sie beim Ticketkauf in einem der drei Museen.

Technikbotschafter:innen helfen weiter

Beratung auf Augenhöhe von Älteren für Ältere

Möchten Sie mit ihren Enkelkindern und der Familie videotelefonieren, Fotos austauschen oder Handy und Co. zum Einkaufen, für Reisen, Gesundheit und viele Vereinfachungen des Alltags praktisch nutzen? Doch manchmal haben Sie Fragen, wie Sie die moderne Technik einfach und sicher bedienen? Dann helfen unsere ehrenamtlichen Technikbotschafter:innen gerne weiter! Kostenfrei, mehrmals im Monat mit verschiedenen Veranstaltungen.

27.09. / 25.10.

Digitalcafé

Vernetzt und menschlich verbunden – von Frauen für Frauen

Einmal pro Monat im ZCOM, mittwochs ab 10 Uhr, bietet Marion Schulz das Format „Digitalcafé“ im Rahmen des Programms Technikbotschafter:innen an. Wenn Sie Interesse haben, sich über Sorgen und Nöte der digitalen Technik, praktische Lösungen und die richtige Verwendung von Handy, Computer und Co. auszutauschen, sind Sie herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

  • Datum: 27.09.23
  • Zeit: ab 10 Uhr
  • Preis: kostenlos
  • Ort: ZCOM, Café und Bistrobereich am Eingang
  • Empfohlen für: Frauen

03.10.

öffentliche Führung

Computertechnik aus Ost und West

Mit der deutschen Teilung vollzog sich die Entwicklung der Rechentechnik in Ost und West unter den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in unterschiedlicher Weise. Am Tag der Deutschen Einheit möchten wir Ihnen die Geschichte(n) der Computertechnik aus Ost und West anhand von Exponaten und Stationen in unserer Ausstellung näher bringen und laden Sie herzlich ein, an einer öffentlichen Führung teilzunehmen. Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis enthalten.

 

  • Datum: 03.10.23
  • Zeit: 15-16 Uhr
  • Preis: im Eintrittspreis enthalten
  • Ort: ZCOM Zuse-Computer-Museum

06.10.

offener Computer-Stammtisch

historische Computerspiele auf alter Technik spielen.

über den Stammtisch

Die Veranstaltung informiert über unterschiedliche, aktuelle Entwicklungen im Bereich digitaler Technik. Die Teilnehmenden treten in den Erfahrungsaustausch und erproben Medientechnik. Ein kritisch-reflektierender Medienumgang steht im Vordergrund der Vermittlung. Der Stammtisch steht allen Interessierten offen und richtet sich nicht an Experten. Einführend werden Impulsvorträge genutzt, um ein spezifisches Thema zu erörtern oder aktuelle bzw. historische Entwicklungstendenzen auszuloten. Die Teilnehmenden können auch über technische Probleme mit ihrem Computer oder Smartphone berichten. Anschließend wird versucht, diese Probleme zu beheben. Grundsätzlich gilt das Ziel, Hemmnisse abzubauen und neue digitale Potentiale aufzuzeigen.

  • Datum: am ersten Freitag des Monats
  • Zeit: 16-18 Uhr
  • Preis: kostenlos
  • Ort: ZCOM Zuse-Computer-Museum
  • Empfohlen für: Interessierte jeden Alters
  • Anmeldung: Nicht notwendig

10.10.

Digitale Kompetenzen stärken – die Verbraucherzentrale klärt auf

Banken-Apps

Worauf Sie beim Onlinebanking achten sollten, erklärt das Webinar im Oktober.

Über die Veranstaltungsreihe:

Laut einer Studie aus dem Jahr 2020 (DFA Digital für alle /Bitkom Research 2020) möchten über 90 % der Menschen in Deutschland nicht mehr auf die Vorzüge der digitalen Technologie verzichten – ist sie doch längst Teil des Lebensalltags geworden. Dennoch schätzen viele, insbesondere ältere Menschen, ihr digitales Know-How als gering ein. In den kostenlosen monatlichen Online-Veranstaltungen, die das ZCOM in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hoyerswerda anbietet, möchten wir Ihnen hilfreiche Tipps geben und helfen, Ihre digitale Kompetenz zu stärken. Gemeinsam werden aktuelle Entwicklungen beleuchtet und kritisch hinterfragt. Sie haben Gelegenheit Fragen zu stellen und mit uns zu diskutieren. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer / Tablet / Handy mit Onlinezugang.

  • Datum: jeweils am ersten Dienstag des Monats
  • Zeit: ab 17 Uhr
  • Preis: kostenlos
  • Ort: online und ZCOM Zuse-Computer-Museum
  • Empfohlen für: Interessierte jeden Alters
  • Teilnehmerzahl: unbegrenzt
  • Anmeldung: erwünscht, Anmeldung / Teilnahme unter folgendem Link

12.10. / 23.11.

Open Lab – offene Kreativwerkstatt

3D-Druck & Co.

Wie wäre es mit 3D-gedruckten Grusel-Accessoires für die nächste Halloweenparty, selbstgemachten Geschenken, Gadgets oder Wunschprodukten für das eigene Projekt ? Im Open Lab zeigen wir, welche Möglichkeiten unser Bit-Labor als offene Kreativwerkstatt bietet und was im Umgang mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. zu beachten ist. Die Workshops sind kostenlos, richten sich vorwiegend an Jugendliche, stehen jedoch allen Interessierten zum Verwirklichen der eigenen Ideen offen.  Eine vorherige Anmeldung im ZCOM ist erwünscht, da die Anzahl der freien Plätze begrenzt ist. Unterstützt wird das Open Lab durch die Mint-mach-Region-Ostsachsen.

  • Datum: 12.10.23 / 23.11.23
  • Zeit: 16-18 Uhr
  • Preis: kostenlos
  • Ort: ZCOM Zuse-Computer-Museum
  • Empfohlen für: Interessierte ab 10 Jahren
  • Anmeldung: erwünscht

18.10.

4. Seniorentag

 

Technkbotschafter:innen im „Vis-à-vis“ Hoyerswerda

Unter dem Motto „raus aus der Wohnung, rein ins Leben“ präsentieren sich am 18. Oktober im Sparkassensaal „Vis-à-vis“ verschiedene Anbieter, Pflegedienstleister und Vereine, die Freizeitangebote sowie Alltagshilfen für ältere Menschen vorstellen, um gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Daneben möchte der Tag auch Familien und erwachsene Kinder ansprechen, um zu informieren, wie man seine Eltern im Alter unterstützen kann.

Auch die Technikbotschafterinnen und Technikbotschafter, die regelmäßig im ZCOM bei Handy- und Computerproblemen beraten, werden vor Ort sein.

 

  • Datum: 18.10.23
  • Zeit: ab 10 Uhr
  • Ort: Sparkassensaal „Vis-à-vis“ (Fischerstraße, Altstadt Hoyerswerda)

20.10.23

Kinderakademie im ZCOM

 

Vorlesungen von Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruhland (Fakultät Elektrotechnik und Informatik)

  • 10-10.45 Uhr für Grundschule
  • „Was hat Konrad Zuses Erfindung mit Computerspielen zu tun?“
  • 11.30-13.00 Uhr für Sek. II
  • „Betriebssystem Multitasking“

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltet das ZCOM Zuse-Computer-Museum auch in diesem Jahr wieder zwei spannende Vorträge. In der Kinderakademie kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen zu Wort und zeigen, wie interessant Wissenschaft sein kann. Die Vorlesungen richten sich an Kinder ab acht Jahren bzw. an Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte nehmen Sie Kontakt zur Kinderakademie auf, um freie Plätze für die einzelnen Veranstaltungen zu erfragen und sich anzumelden.

 

 

  • Datum: 20.10.23
  • Zeit: ab 10 Uhr
  • Ort: ZCOM, Vortragssaal
  • Preis: kostenlos
  • Anmeldung: notwendig, die Anzahl der freien Plätze ist begrenzt.

28.10.

Lesung mit Musik: „Es war einmal…“

 

Musikstück von Jan Cyž zu einem Text von Brigitte Reimann

„Es war einmal…“ ist der Text eines Briefes von Brigitte Reimann an ihre Freundin Veralore Schwirtz vom 30.03.1972. Es ist ein Blick zurück auf ein reiches, kurzes, vom Krebs gezeichnetes Leben, der den Komponisten Jan Cyž  zu seiner Komposition inspirierte.
Angela Potowski liest den Text, sie wird begleitet vom Bratschisten Artur Malinowski, Bautzen.
Christine Neudeck und Heidrun Dietrich erinnern an Martin Schmidt. Von ihm wird eine Laudatio zum künstlerischen Werk des „Computervaters“ Konrad Zuse zu hören sein.

 

 

  • Datum: 28.10.23
  • Zeit: ab 10 Uhr
  • Ort: ZCOM, Vortragssaal
  • Preis: 5 Euro p.P.
  • Anmeldung: erwünscht

Museumsrallye

Wer wissen möchte wie dieses Ding Computer denn nun eigentlich funktioniert, kann das auch ganz allein herausfinden. Auf der Rallye durch das Museum müssen Fragen beantwortet, Rätsel gelöst und die richtigen Orte gefunden werden. Bei der ein oder anderen Frage werden aber auch Eltern oder Großeltern gefordert sein und ins Grübeln kommen.

  • Datum: Wann du willst (zu den regulären Öffnungszeiten)
  • empfohlen für: Schüler. Ferienkinder, Neugierige
  • Alter: 8 – 13 Jahre
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Preis: 1 Euro Schutzgebühr für das Rätselheft
  • Teilnehmerzahl: Unbegrenzt,
  • Anmeldung: Nicht nötig,
  • Ort: ZCOM Zuse-Computer-Museum

weitere Veranstaltungshinweise folgen

  • Datum:
  • empfohlen für:
  • Alter:
  • Dauer:
  • Preis:
  • Teilnehmerzahl: 
  • Anmeldung:
  • Ort:

 

 

Unser Newsletter

Bleiben Sie über unser Museum auf dem Laufenden.

 

Wir behandeln Ihre E-Mail Adresse vertraulich!

Unsere Partner